Chinakohl
 
Chinakohl Beschreibungeschreibung
Chinakohl, Chinesischer Kohl, Brassica pekinensis, Chinese cabbag, Chinese leaf, chou chinois.
Der Chinakohl ist eine Kreuzung aus Speiserübe und Pak-Choi. Grosse Köpfe können bis 2 kg wiegen. In Japan wurde eine neue Sorte gezüchtet, welche schneller wächst und einen stärkeren Geschmack aufweist. Diese Züchtung wird Japankohl genannt, in Europa jedoch ebenfalls unter dem Namen Chinakohl vermarktet.

Neben den Vitaminen sind die hochwertigen Aminosäuren im Chinakohl sehr wertvoll.
Obwohl es ein Kohl ist, weist er eher einen neutralen Geschmack auf und verursacht keine Blähungen.

Geschichteeschichte
In China wurde der Chinakohl schon vor 2000 Jahren angebaut. Im 19. Jh. wurde er in Amerika eingeführt und fand später den Weg bis nach Europa.

 
Hinweiseinweise Die Senföle im Chinakohl fördern die Verdauung und steigern die Abwehrkräfte.
Der Chinakohl kann gut eine Woche im Kühlschrank gelagert werden, obwohl dies natürlich die Vitamine reduziert.

In China wird der Kohl auf viele verschiedene Arten zubereitet und genossen. Als Zugabe in Reisgerichten, in Suppen oder in Teigtaschen. Bei uns wird er gerne als Salat, oder als Kohlroulade genossen.

Chinakohl Chinakohl
Vitamineitamine Mineralstoffeineralstoffe
A 0.071 Natrium 19
D 0 Kalium 144
E 0.24 Kalzium 40
K -- Magnesium 11
B1 0.03 Phosphor 30
B2 0.04 Schwefel 60
Niacin 0.4 Chlor 30
B6 0.12 Eisen 0.6
Folsäure 0.079 Zink 0.314
Pantothensäure 0.2 Kupfer 0.056
Biotin 0.0005 Mangan 0.28
B12 0 Fluor 0.015
C 26 Jod Spuren

Nährstoffeährstoffe pro 100 g
Kilojoule 53.5
Eiweiss 1.2
Fett 0.3
Kohlenhydrate 1.3
Ballaststoffe 1.7
Legende
g = Gramm
mg = Milligramm = Tausendstel Gramm
µg = Mikrogramm = Tausendstel Milligramm
Wo nicht anders vermerkt gilt mg
 
-- = Es standen keine Informationen zur Verfügung
Bei den Vitaminen und Mineralien beziehen sich die Angaben auf 100 g Lebensmittel
 

Diese Seite ist ein Bestandteil im Gemüseland
Erstellt durch www.MediaTime.ch