![]()
| ||||||||||||||
eschreibungKupfer (chemisch = Cu) ist vorwiegend in Proteinen eingebaut. Kupfer ist für die Freisetzung von Hormonen ebenso wichtig wie für den Eiweissstoffwechsel. Wasserleitungen aus Kupfer können für eine zu hohe Aufnahme führen. |
angelKupfermangel kann zu den unterschiedlichsten Krankheitsbildern führen. Einige davon sind Wachstums-, Bindegewebe-, Pigmentstörungen, Kraftlosigkeit oder Störungen im Zentralnervensystem. | |||||||||||||
|
ipp
Saures Wasser nicht durch Kupferleitungen leiten, da hierbei das Kupfer herausgelöst wird und ins Trinkwasser übergeht. Keine sauren Nahrungsmittel in Kupfergeschirr zubereiten oder stehen lassen. |
|||||||||||||
| Kupfergehalt in Nahrungsmitteln (mg/100g) | ||||
| Pflanzliche Nahrungsmittel | Tierische Nahrungsmittel | |||
| Kakaopulver | 3.9 | Leber | 3.6 - 7.6 | |
| Nüsse | 0.3 - 3.7 | Käse | 0.01 - 1.17 | |
| Schokolade | 1.1 - 2.7 | Fleisch | 0.04 - 0.6 | |
| Pilze | 0.2 - 1.0 | Fische | 0.01 - 0.55 | |
| Weizenkeime | 0.95 | Geflügel | 0.1 - 0.45 | |
| Hülsenfrüchte | 0.1 - 0.9 | Eier | 0.05 - 0.23 | |
| Obst | 0.03 - 0.4 | Vollmilch | 0.01 | |
| Gemüse | 0.02 - 0.3 | |||
Diese Seite ist ein Bestandteil im Gemüseland Erstellt durch www.MediaTime.ch |